Information

In der Regel fahren Busse von den Zug-Bahnhöfen zu Orten ohne Bahnanschluss und zu Haltestellen in Wohn- und Gewerbegebieten.

Die Haltestellen sind durch hochgehängte längliches Sonderzeichen zu erkennen. Mit einem “H” wie, Haltestelle, wird dieses Zeichen abgebildet.



Logo-dpg

Haltestellen Zeichen


Bahnfahrkarten gelten auch in diesen Bussen. Andere Fahrgäste müssen Fahrkarten lösen. Für Hunde wird i. d. R. der halbe Fahrpreis, wie bei einem Kind, berechnet. In der Regel fahren diese Busse immer die gleichen Routen in einem bestimmten Zeittakt, etwa einem Halbstundentakt oder Stundentakt, mit immer gleichen Haltestellen, Linienverkehr (=Route) genannt. Für die Wochenenden, auch für späte Nachtstunden, gelten meist eingeschränkte Fahrpläne.


Der hier erläuterte Busverkehr ist neben dem regionalen Zugverkehr, den S-Bahnen, den U-Bahnen und Straßenbahnen Teil des Öffentlichen-Personen-Nahverkehrs, ÖPNV, abgekürzt.



Logo-dpg

S-Bahn Zeichen


Logo-dpg

U-Bahn Zeichen


Der ÖPNV ist ein wesentliches Aufgabenfeld der Regionen, die sich zumeist um eine Großstadt gebildet haben, deren Einzugsgebiete die jeweiligen Region umfassen, sogenannte Verkehrsverbünde.

Finden Sie hier Abos und Fahrkarten im Verbund der Deutschen Bahn. Abos und Fahrkarten im Verbund.

Ein neuer Trend sind die sog. Stadtbusse, die vielerorts durch Initiativen aus der Bevölkerung hervorgegangen sind. Sie fahren besondere Haltepunkte innerhalb einer Stadt oder Gemeinde an, die zu Fuß nur schwer erreichbar sind oder vom Linienverkehr nicht oder nicht ausreichend angefahren werden. Bei den Stadtbussen handelt es sich meist um Kleinbusse, die i. d. R. von Ehrenamtlichen gefahren werden. Durch die Unterstützung von Spendern, können sie gegen ein geringes Entgelt, meist 1 € pro Fahrt, genutzt werden. Es gab schon immer private Anbieter im Busverkehr (Reiseverkehr). Neu ist, dass seit einiger Zeit private Anbieter fahrplanmäßig bestimmte Strecken befahren. Sie nutzen das Schienennetz der Deutschen Bahn AG und legen große Entfernungen zurück, auch über Landesgrenzen hinweg, mit wesentlich günstigeren Fahrpreisen. Viele dieser privaten Billiganbieter sind auch mit Bussen unterwegs. Der bekannteste ist derzeit Flixbus.

Fahren im Verbund – Großstadt & Umfeld (Regionen)

Lange Zeit wurde dem motorisierten Individualverkehr, vor allem dem Auto, Vorrang eingeräumt: Das Straßennetz in und außerhalb der Städte wurde großzügig ausgebaut. Eine autogerechte Stadt war das Ziel. Gleichzeitig wurde der Öffentliche Nahverkehr radikal abgebaut, vor allem viele Nebenstrecken der Deutsche Bahn AG. Eine Wende brachte erst die Ölpreiskrise ab 1973, als die Spritpreise explodierten und ein Umweltbewusstsein einsetzte. In der Folge wurde der Öffentliche Nahverkehr wieder aufgebaut. Die heutigen Verkehrsverbünde in Form konzentrischer Ringe um die Großstädte, Zonen genannt, wurden eingeführt. Eine neue Zugform, die S-Bahn, entstand. Die einzelnen Strecken werden mit Kurzbezeichnungen (S1,S2,S3,S4 usw.) und den jeweiligen Endbahnhöfen benannt. Beispiel: “S1 nach Herrenberg” oder “S1 nach Kirchheim/Teck”. S-Bahnen sind mit Elektromotoren ausgestattet, die rasch beschleunigen. Sie machen Kurzhalte an allen Bahnhöfen der Strecke.

Der Preis einer Einzelfahrt richtet sich danach, wie viele Zonen durchfahren werden, die Startzone und die Zielzone werden eingerechnet. Die Tickets müssen vor der Fahrt gelöst und ggf. entwertet werden. Fahren ohne Ticket wird mit 60€ oder mehr geahndet. Andere Regeln gelten für die Zeitkarten (Woche, Monat, Jahr). Überschreiten Verspätung und Zugausfälle eine gewisse Grenze, ist der Zugbetreiber zu einem Schadensersatz verpflichtet, z.B. einer Taxifahrt. Drei Kinder (6-17 Jahre) dürfen mitfahren sowie alle leiblichen Kinder und ein Hund. Grundsätzlich gelten alle Fahrkarten innerhalb des Verbundes für alle Verkehrsmittel des Öffentlichen Nahverkehrs: Zugschlagsfreie Züge (IC, ICE, EC = zuschlagspflichtig), S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn, Bus.

Zu beachten: S-Bahnfahrten finden grundsätzlich ohne Zugbegleiter statt. Kontrollen sind selten. Bei Nachtfahrten treten immer wieder Belästigungen, Gefährdungen oder Straftaten auf. Besonders Frauen sollten dem Rechnung tragen.